Gruppenkurse auf dem Vereinsgelände von Bell Amis 

Trainiert wird in einem Mix aus klassischer und operanter Konditionierung und körpersprachlicher Leitung, Lenkung und Führung mit positiver Verstärkung. Hier wird in z.B. alltagsähnlichen Übungen Bewährtes gefestigt, Neues ausprobiert und Bekanntes aufgefrischt – und das alles vor allem mit viel Spaß und Freude!

Das Gelände befindet sich in der Schloßstraße 60, 63150 Heusenstamm. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Da auf dem Platz ggf. zeitgleich auch andere Kurse stattfinden, werden die Kursteilnehmer darum gebeten, VOR dem Hundeplatz auf Einlass zu warten, damit deren Ablauf nicht gestört wird - DANKE!


Slow-Motion: 
Slow Motion ist an „Degility“ angelehnt und ist ein Kurs, bei dem der Spaß und die bewußte Ausübung und nicht der sportliche Ehrgeiz im Vordergrund steht. Es ist passend für z.B. Senioren, Hibbelhunde, schüchterne Hunde, Welpen... Die Parcours bestehen aus verschiedenen Hindernissen sowie Geräten und beinhalten eine Vielzahl an Übungen, die das Gleichgewicht, die Koordination, den Muskelaufbau, Konzentrationsfähigkeit und so auch das Selbstbewußtsein fördern. Diese sollen ohne Zeitdruck durchlaufen werden – jeder Vierbeiner darf die Hindernisse in seinem Tempo erkunden und bewältigen.

Durch die Übungen lernt der Hund (wieder) gut zuzuhören, sich besser zu konzentrieren, zu beobachten und auf die Signale von seinem Menschen zu achten. Der Halter wiederum wird die Körpersprache seines Lieblings mit der Zeit besser deuten und verstehen können, so daß er in der Folge eindeutiger mit ihm kommunizieren kann. Das Vertrauen wird gestärkt und eine stärkere Bindung zwischen Hund und Halter gefördert, denn es geht vor allem darum: GEMEINSAM den Parcours zu schaffen!

Es sind 10 Kurs-Tage, die 1x wöchentlich, aufeinanderfolgend, stattfinden. Da dies offene Gruppen sind, kann jederzeit ein neues Team einsteigen, sofern ein Platz frei ist.

Genaue Start bzw. Teilnahme-Termine bitte auf Anfrage.

Dienstags, um 15:30 Uhr (45 Min.) Diese Gruppe ist voll!

Mittwochs, um 16:20 Uhr (45 Min.) Diese Gruppe ist voll!

Mittwochs, um 17:15 Uhr (45 Min.) Info: 2026 wird 1 Platz frei

Kosten: € 75,- (Bell Amis Mitglieder € 70,-) pro Hund.
Alter: ab 14 Wochen. 
Anfrage an: kontakt@4-2-gemeinsam.de

2tes Leben für 4 Pfoten:
Der Kurs für Auslands-, Tierschutz-, Tierheim- oder Angst-Hunde. 

Viele Menschen/Familien möchten gerne Hunden aus dem Tierschutz, Ausland oder Tierheim ein endgültiges Zuhause geben, was sehr schön ist! Leider unterschätzen einige aber den Aufwand und die Komplexität der Eingewöhnungsarbeit, die so wichtig ist. Denn wie heißt es so schön: diese Hunde sind die reinsten Überraschungspakete, da man gerade von den erwachsenen Hunden die Vergangenheit nicht (vollständig) kennt. Eine Beziehung und letztendlich Bindung zu den Hunden herzustellen ist nicht einfach. Manchmal sind es auch negative Erlebnisse, die einen Hund verunsichert und ängstlich werden lassen, wo man neu zueinander finden muß.

Bindung hat nichts mit Gehorsam zu tun, da man es nicht antrainieren oder gar erzwingen kann. Aber durch Meistern von kleinen Aufgaben und gemeinsamen Spaß-Erlebnissen, läßt sich viel für die Beziehung zueinander tun. Durch diverse Übungen lernt manch ein Hund über seinen Schatten zu springen, seinem Menschen zu vertrauen oder gar (besser) auf seinen Besitzer zu achten. Und nebenbei nutzen wir diese kleine Runde, um uns auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. So wächst man zusammen!

Aufgrund der kleinen Gruppengröße, kann man hier frühzeitig mit seinem Hund dabei sein, um rechtzeitig Unsicherheiten und evtl. Problematiken vorzubeugen.  

Es sind 6 Kurs-Tage, die 1x wöchentlich, aufeinanderfolgend, stattfinden. Um den Hunden eine stabile Umgebung zu bieten, sind es kleine Gruppen mit max. 4 Hunden. Bei Bedarf startet eine Kurseinheit mit einem gemeinsamen Spaziergang, damit die Teilnehmer sich in lockerer Atmosphäre kennenlernen können. Der Kurs findet zwar hauptsächlich auf dem Hundeplatz statt,es werden aber auch weitere, gemeinsame Spaziergänge gemacht - je nach Wetterlage, Themenschwerpunkte bei den Teilnehmern und Notwendigkeit.

Termine 2025:

Ein neuer Kurs startet voraussichtlich am 20.08.2025. ACHTUNG - dieser Kurs ist voll!

Genaue Start- bzw. Teilnahme-Termine der weiteren Kurse bitte auf Anfrage.

Immer mittwochs, um 15 Uhr (45 Min.) auf dem Hundeplatz oder außerhalb
Info: Spaziergang-Tage oder weitere Kurstage außerhalb des Hundeplatzes können auch in der Uhrzeit variieren!

Kosten: € 50,- (Bell Amis Mitglieder € 45,-) pro Hund
Alter: nach Absprache
Anfrage an: kontakt@4-2-gemeinsam.de

 

VHS Online-Kurs: Willkommen Hund - der neue Mitbewohner
Als Dozentin der VHS Kreis Offenbach biete ich einen 3-teiligen Online Kurs für alle, die sich überlegen einen Hund zu holen oder (frischgebackene) Hundebesitzer sind, als gute Vorbereitung für die gemeinsame Zukunft.

Der Kurs vermittelt nicht nur Ersthundebesitzern ein fundiertes Basiswissen und Wissenswertes, sondern ist auch sinnvoll für Besitzer die bereits einen Hund haben/hatten, um ihr Knowhow aufzufrischen bzw. zu verbessern. Auch Tierschutzhunde und ihre Besonderheiten werden hier durchgenommen. Der Kurs greift Themen auf, wie z. B. 

- Ausstattung für Hund und Mensch
- Entwicklungsphasen
- wie lernt ein Hund?
- Kommunikation Mensch-Hund-Mensch
- Tierschutzhunde
- Alltagssituationen
- etc. 

Termine 2025:

11.09. / 18.09. / 25.09.  (zusammenhängender Kurs!)
jeweils donnerstags von 18:00 - 20:15 Uhr

Info: 
Dies ist ein Kurs der VHS Kreis Offenbach. Anmeldung erfolgt über die Seite der VHS Kreis Offenbach. Anmeldebestätigung und Rechnung sowie weitere Infos erhalten sie direkt von der VHS.

https://www.vhs-kreis-offenbach.de/kurse/gesellschaft/kurs/Online-Kurs-Willkommen-Hund-der-neue-Mitbewohner/252K010400

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.